Die Zukunft der resilienten Energieversorgung
Ob Verteidigung, kritische Infrastruktur oder militärisch relevante Industrie: Wer heute Energie plant, muss mehr als nur die Stromrechnung im Blick haben. Genau hier setzt die neue Softwarelösung THORIUM an.
Entwickelt für die Simulation, Auslegung und Echtzeit-Optimierung hochkomplexer Energiesysteme mit einem klaren Fokus: Resilienz, Autarkie und Effizienz.
Wer von THORIUM profitiert: KRITIS & Industrie
Militärische Einrichtungen & kritische Infrastruktur:
Diese Einrichtungen stellen höchste Anforderungen an Vertraulichkeit und Ausfallsicherheit. Die Standalone-Version der Software gewährleistet, dass streng vertrauliche Daten sicher und unabhängig vom Netz verarbeitet werden können.
Militärisch relevante Industrie:
Produktionsstandorte stehen vor großen Herausforderungen. Sie müssen flexibel auf stark schwankende Strompreise reagieren, Lastspitzen abfangen und Emissionsvorgaben erfüllen, und das ohne Produktionsunterbrechungen.
Daher müssen Energiesysteme in der Industrie nicht nur zuverlässig, sondern auch kosteneffizient sein. Das gelingt durch smarte Laststeuerung und redundante Versorgungswege, die Ausfälle minimieren und Kosten kontrollieren.
Funktionen und Vorteile von THORIUM im Überblick
Adaptive Autarkiemodelle
Jedes Szenario ist anders. Deshalb arbeitet THORIUM mit adaptiven Autarkie-Modellen, die sich lageabhängig und dynamisch an kurz-, mittel- und langfristige Planungshorizonte anpassen. Ob Grundbetrieb oder Krisenfall – alles kann abgebildet werden.

Multi-dimensionale Optimierung in Echtzeit
Unsere Softwarelösung liefert datenbasierte Handlungsempfehlungen, zugeschnitten auf individuell relevante Zielgrößen wie Effizienz, CO2-Neutralität und Resilienz.
Von der strategischen Planung bis zum Echtzeitbetrieb
THORIUM unterstütz alle Phasen des Betriebs: von der Szenarien Entwicklung und Ressourcenplanung bis zur operativen Umsetzung im Live-Betrieb. Damit wird es zum Werkzeug für Priorisierung und Entscheidungsfindung.
Modular & skalierbar
Von der kleinen Inselanlage bis zur komplexen Energiearchitektur eines Großstandorts – das Tool passt sich jedem Maßstab an.

Visuelle Klarheit statt Chaos
Die Ergebnisse werden als interaktive Grafiken und tabellarische Übersichten dargestellt. So lassen sich Szenarien nicht nur analysieren, sondern auch überzeugend kommunizieren.

Mit THORIUM vorbereitet auf den Ernstfall!
Wer heute Verantwortung für Energieversorgung in sicherheitskritischen Bereichen trägt, braucht präzise Planung, adaptive Optimierung und ein Werkzeug, das komplexe Systeme einfach beherrschbar macht.
Wenn Sie sehen wollen, wie das in der Praxis funktioniert, werfen Sie einen Blick in die Demoversion!